Inhaltsverzeichnis
Weiterführend: Hier finden Sie alle von uns getesteten Schlösser von Abus.
Die Vor- und Nachteile im Schnellüberblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
klein und kompakt | nicht günstig |
mittleres Sicherheitslevel von 10 | recht unflexibel |
recht lang |
Qualitätseindruck & Handhabung
Die Handhabung an sich ist problemlos, sobald man sich an das Faltschloss gewöhnt hat, geht das Anschießen sehr schnell und problemfrei. Einziges kleines Manko, es geht ein wenig schwergängig, was allerdings kaum weiter stört.
[tipp-box]
Aufbruchsicherheit
Laut des Unternehmens Abus erreicht das Fahrradschloss ein Sicherheitslevel von 10, dies reicht in der Regel aus, um mittel teure Räder zu sichern. Dabei kommt es natürlich immer auf das individuelle Sicherheitsbedürfnis an. In jedem Fall hält es die meisten Diebe davon ab an das gesicherte Bike zu kommen. Mit schwererem Geschützt und ein wenig Zeit, ist allerdings auch dieses Fahrradschloss von einem Profi zu knacken.
Bei Stiftung Warentest erreicht es eine Gesamtnote von 2,8, welche im Gesamtvergleich ein recht gutes Ergebnis darstellt.
[frontpage_news widget=”759″ name=”Die neusten Fahrradschlösser von Abus im Test”]Das sagt Stiftung Warentest
Das ABUS Bordo Big 6000 im Test: Das Fazit
ABUS Bordo Big 6000 Test
Testfazit
Zusammengefaltet ist das Abus Bordo Big 6000 ein sehr kompaktes und kleines Schloss, welches sich praktisch mit der Tasche am Getränkehalter transportieren lässt. Es bietet eine befriedigende Sicherheit und reicht wohl um günstige bis mittel teure Räder zu sichern – immer je nach persönlichen Bedürfnissen.
Es ist ein kleines, kompaktes, praktisches und recht sicheres Fahrradschloss – zu der Sicherung von sehr teuren Rädern raten wir allerdings von diesem Fahrradschloss ab.
Teilen Sie diesen Testbericht: